Inhalt
Datum: 17.10.2024

Lebendiger Adventskalender

Gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr möchten wir für die Vorweihnachtszeit wieder gemeinschaftlich einen lebendigen Adventskalender in der Gemeinde auf die Beine stellen.

Der lebendige Adventskalender lebt, wie sein Name sagt, von den Ideen seiner Ausrichter. In der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember kommen Menschen vor Türen oder Garagentoren, vor Einrichtungen oder Institutionen zusammen, um gemeinsam Igensdorfer Kultursommer miteinander eine Weihnachtsgeschichte zu hören, zu singen, zu musizieren oder ähnliches. Manchmal gibt es auch Gebete oder Segensworte.

Für die 24 Tage bis Weihnachten suchen wir 24 Gastgeber, die sich am lebendigen Adventskalender beteiligen möchten. Gastgeber können beispielsweise Privatleute, Vereine, Gruppen, Firmen oder Institutionen wie z.B. die Grundschule (auch einzelne Klassen) oder Kindergärten, die Kirchengemeinden, die FFW, das Rathaus o.ä. sein.

Sind alle Tage, bzw. Fenster vergeben, werden die Orte und ggf. Aktionen des Lebendigen Adventskalenders im Mitteilungsblatt, auf der Igensdorf-App und auf der Homepage veröffentlicht.

Jeder Teilnehmer schmückt dann passend dazu ein Fenster mit entsprechender Nummerierung, und denkt sich für seinen Tag eine kleine Aktion aus, bei der Nachbarn, Freunde, Menschen aus dem Ort zusammenkommen können.

Nach dem Eintreffen der Gäste wird das Advents-Fenster vom Gastgeber enthüllt und erleuchtet und der Gastgeber leitet die Gäste durch die kleine Feier von ca. 20 bis 30 Minuten. Durch die Adventsfenster kommen Menschen zusammen und haben die Möglichkeit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Jeder kann mitmachen, niemand muss. Aber es sind selbstverständlich alle herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Wenn auch Sie sich als Gastgeber am lebendigen Adventskalender 2024 beteiligen möchten, melden Sie sich im Rathaus bei Frau Blecken-Sörensen silke.blecken-soerensen@igensdorf.de

oder telefonisch unter 09192/9252-75.