Bauarbeiten B2
Das Staatliche Bauamt Bamberg erneuert seit Oktober 2022 die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Igensdorf im Streckenverlauf der Bundesstraße B 2. Die Baumaßnahme beinhaltet die Erneuerung des
Fahrbahnoberbaus mit Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen einschließlich der Erneuerung der beidseitigen Gehwege. Neben dem Straßenbau werden Instandsetzungen an den vier Brücken über den Mühlbach und Aubach durchgeführt. Hierbei werden auch die Brückengeländer erneuert. Weiterhin werden zwei der drei in der Ortsdurchfahrt befindlichen provisorischen Überquerungshilfen zu fest installierten Überquerungshilfen umgebaut. Die Busbuchten sowie die Überquerungshilfen werden barrierefrei hergestellt und mit taktilen Leitelementen versehen. Der Markt Igensdorf saniert parallel die Gehsteige im Baufeld.
Geschäfte trotz Vollsperrung erreichbar
Seit dem 06.03.2023 ist die B2 in Igensdorf für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Eckenthal/Forth, B 2 über die Staatsstraße 2236 nach Schnaittach, anschließend über die Staatsstraße 2241 bis Hiltpoltstein und dann wieder zurück auf die B 2 und umgekehrt. Die Umleitung wird bis voraussichtlich 30. Juni 2023 andauern. Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme, sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
Die ausführende Straßenbaufirma wird die Zufahrt zu den Anwesen im Baufeld für Anlieger grundsätzlich ermöglichen. Ausgenommen davon sind Tage, an denen vor Ort Fräs- oder Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Bauleitung vor Ort wird Anwohner und Gewerbetreibende informieren und ist jederzeit ansprechbar. Die enge Abstimmung zwischen Anliegern und Baufirma hat im Herbst im ersten Bauabschnitt bereits gut funktioniert. Die Brückenarbeiten sollen bis spätestens 30.06.2023 abgeschlossen sein. Der Bauabschnitt 2 beginnt südlich des BayWa-Geländes und reicht bis zur Brücke auf Höhe des Friseursalons Saadi (Bayreuther Straße 15). . Aus Richtung Gräfenberg ist die Zufahrt zu den Anwesen bis zur Tankstelle bzw. BayWa möglich.
Bis Ende April wird zunächst der Bauabschnitt 2 zwischen der Shell-Tankstelle und dem Friseursalon Saadi ertüchtigt. Parallel wird die Brücke über den Mühlbach saniert. Erst danach soll der Bauabschnitt 3 südlich der Brücke in Angriff genommen werden. Hier sind also für Geschäfte und Anwohner bis Ende April wenig Behinderungen zu erwarten. Der Bahnübergang bleibt grundsätzlich frei. Damit können auch in der Forchheimer Straße die Arztpraxen, Geschäfte und das Rathaus jederzeit angefahren werden.
Für Kunden und Anwohner wird der Markt Igensdorf an der nördlichen Einfahrt der BayWa (Bayreuther Straße 50) Parkplätze einrichten, um bei Bedarf eine Ausweichmöglichkeit zu bieten.
Fußgängerbrücke
Um in der Zeit der Vollsperrung wenigstens für Fußgänger eine Querung des Mühlbachs zu ermöglichen, hat der Markt Igensdorf in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern direkt neben der zu sanierenden B2-Brücke eine Behelfsbrücke errichtet. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war eine barrierefreie Lösung technisch leider nicht möglich. Die Nutzung der Brücke ist ausschließlich für Fußgänger und auf eigene Gefahr möglich. Passanten werden gebeten, auf die laufenden Bauarbeiten an der benachbarten B2-Brücke zu achten.
Fahrplanänderungen
Ab Montag, 06.03.2023 gelten folgende Fahrplanänderungen bei Buslinie 219: Die Fahrt Mo-Fr um 8:21 Uhr von Hiltpoltstein nach Gräfenberg verkehrt durchgehend 18 Minuten früher, die neue Abfahrtszeit in Hiltpoltstein, Rathaus lautet 8:03 Uhr, die neue Ankunftszeit in Gräfenberg, Bahnhof lautet 8:24 Uhr. Somit kann der Zug RB 21 um 8:30 Uhr in Richtung Nürnberg erreicht werden.Die Fahrt Mo-Fr um 8:00 Uhr von Gräfenberg nach Hiltpoltstein beginnt neu um 7:45 Uhr an der Grundschule Gräfenberg, fährt über Bahnhof, und hat Ankunft in Hiltpoltstein, Rathaus um 8:02 Uhr.Die Fahrt Mo-Fr um 9:40 Uhr von Gräfenberg nach Hiltpoltstein bedient unterwegs zusätzlich die Haltestellen Kemmathen um 9:53 Uhr, und Kappel um 9:55 Uhr.
Bürgermeister und Bauamt stehen in ständigem Kontakt mit den Gewerbetreibenden an der B2. Wie schon während des ersten Bauabschnitts geübte Praxis, können sich die Anwohner während der Bauphase jederzeit an den Bauleiter vor Ort wenden und praktische Fragen wie Müllabfuhr, Lieferungen etc. direkt klären. Die Geschäfte im Baustellenbereich bleiben geöffnet, auch wenn die Kunden im Einzelfall einen kurzen Fußweg in Kauf nehmen müssen. 1. Bürgermeister Edmund Ulm zählt auf den Zusammenhalt in der Marktgemeinde und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, den betroffenen Gewerbetreibenden auch während der Vollsperrung als Kunden treu zu bleiben.
Sind zuversichtlich, dass die Menschen in Igensdorf auch mit der Vollsperrung der B2 gut umgehen können: Geschäftsleiter Michael Pfundt, 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt, 1. Bürgermeister Edmund Ulm, 3. Bürgermeister Hans Jürgen Röhrer und Bauamtsleiter Stefan Popp. (von links)