Inhalt

Nachrichtenbörse Geflüchtete in Igensdorf

An dieser Stelle möchten wir Informationen zusammentragen

  • für die Menschen aus der Ukraine, die in Igensdorf Unterkunft gefunden haben
  • für Menschen, die Unterkunft und/oder aktive Hilfe anbieten oder anbieten wollen
  • für alle, die wissen möchten, wie sie hier vor Ort oder ganz allgemein helfen können.

Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern hat sich gebildet und steht über die sozialen Medien in regem Austausch. Gerne veröffentlichen wir hier Aktuelles wie gemeinsame Treffen oder sonstige Aktivitäten der ehrenamtlichen Helfer. Wenn Sie Wissenswertes teilen möchten, schicken Sie uns Ihre Texte, Dokumente oder Bilder zur Veröffentlichung gerne an mitteilungsblatt@igensdorf.de

Wissenswertes auf einen Blick:

Häufig gestellte Fragen Часті питання

 Часті питання

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Für eine wirklich gute erste Übersicht eignen sich die folgenden Seiten des Bundesinnenministeriums 

Häufig gestellte Fragen zur Einreise aus der Ukraine

Запитання та відповіді щодо порядку в'їзду з України до Німеччини та перебування на території ФРН

Hilfeportal des Bundesinnenministeriums

Довідковий портал Федерального міністерства внутрішніх справ

Bundeamt für Migration und Flüchtlinge

Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellt wichtige Informationen in einem FAQ zur Verfügung:

Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland

Запитання та відповіді щодо в'їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 10 березня 2022 )

Staatsinstitut für Familienforschung

Einen hilfreichen Überblick für die Arbeit mit Geflüchteten hat das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg erarbeitet und uns zur Veröffentlichung freigegeben: 

Leitfaden praktische und rechtliche Informationen

Landkreis Forchheim

Webseite des Landratsamtes für Geflüchtete aus der Ukraine:

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Broschüre des Landkreises Forchheim mit diversen Inhalten: Deutsch- erste Schritte - Informationen zur Corona- und Masern-Impfung - Verhalten im Brandfall

Willkommen im Landkreis Forchheim

Verbraucherzentrale Bayern

Die Verbaucherzentrale richtet sich mit ihrem Angebot an Menschen und Institutionen, die Geflüchtete unterstützen sowie direkt an Geflüchtete. Hier finden sich hilfreiche Hinweise und Checklisten zu Themen wie Abzocke, Kundenrechte, Verkaufsversuche von Vertretern Vertragsfallen, Bankgeschäfte, Mobilfunkverträge u.v.m.

Informationen für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer




Praktische Hilfe

Hilfen für Flüchtlinge und Familien:

Tafel in Eckental  

Personen aus der Ukraine können ohne den sog. Grundsicherungsnachweis bei der Tafel Lebensmittel und manchmal auch Hygieneartikel beziehen. Bitte Mittwoch bei der Diakonie anrufen und Bedarf mitteilen. Dann bekommt man einen Termin, um die verfügbaren Artikel am Donnerstag abzuholen.

Singles bezahlen 2 €  und Familien 3 €

Tel.  09126 2939750

Sozialkaufhaus in Forth   

Es gibt neben den Möbeln und Hausrat auch viel Kleidung, auch speziell eine Kinderabteilung, Spiele usw.  Flüchtlinge sollen sich bei der Leitung Frau Kern melden und bekommen dann einen sehr vergünstigten Preis.

Forther Hauptstraße 17, 90542 Eckental

Öffnungszeiten:        

Montag bis Freitag :  9:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Samstag:                   10:00 Uhr bis 15:00 Uhr   

Telefonkarten

Die Telekom gibt für Flüchtlinge kostenlose SIM-Karten aus, bisher nur über Telekom Shops. Es wurden mittlerweile separate Ausgabestellen eingerichtet, um die Wartezeiten zu verkürzen, u.a. auch in Nürnberg. Dort soll auch Personal anwesend sein, das Ukrainisch und Englisch spricht:

Nürnberg            Kressengartenstr. 4        Mo.–Fr. 10:00–16:00 Uhr

Die Karten können in Deutschland genutzt werden, es ist kostenlose Telefonie in und von der Ukraine möglich. Derzeit sind die Karten bis 30.06. aktiv. Ausgegeben werden die Karten nur gegen Erfassung der persönlichen Daten (Ausweis notwendig).

Ferner stellt die Telekom für Hilfsorganisationen technische Ausrüstung wie z.B. mobile Router zur Verfügung.

Für weitere Fragen zu den SIM-Karten und allgemeine Unterstützung, kann man sich an folgende E-Mail Adresse wenden: ukrainehilfe@telekom.de 

Sparkasse Igensdorf

Die Sparkasse Igensdorf / Forchheim bietet für ukrainische Flüchtlinge jetzt auch ein kostenloses Konto für die Dauer von 12 Monaten an.

Anmelden und Registrieren

Der Weg durch die Behörden - ein Leitfaden

Alle neuankommenden ukrainischen Geflüchteten, die (perspektivisch) Leistungen (u.a. Unterkunft, Essen, medizinische Versorgung) erhalten und/oder sich länger in Deutschland aufhalten möchten, müssen zunächst registriert werden. Registrierungsstellen sind die örtlichen Ausländerbehörden an den Landratsämtern und kreisfreien Städten oder die ANKER-Einrichtung Oberfranken in Bamberg.

Für Personen, die in Igensdorf bereits eine (vorübergehende) Unterkunft gefunden haben, ist also das Landratsamt Forchheim die nächste Registrierungsstelle. So ist der Ablauf:

Hotline

Das Landratsamt hat unter 09191 86-3390 eine Ukraine-Hotline eingerichtet. Hier werden sämtliche Fragen wie Registrierung, Hilfsangebote, Deutschkurse etc. beantwortet.

Bei allen Behördengängen müssen die Betroffenen persönlich dabei sein. Daher ist ein/e Dolmetscher/in erforderlich. 3G - Nachweis entfällt. Die FFP-2-Maskenpflicht besteht weiterhin.

Hilfreiche Links

Landratsamt Forchheim - Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Ausländeramt Landkreis Forchheim

Sozialamt Landkreis Forchheim

Antragsformular auf Gewährung von Leistungen nach  Asylbewerberleistungsgesetz:

Antragsformular zur Gewährung von Leistungen



Wohnraum

Liebe Igensdorfer und benachbarte Einwohner. Wir suchen Unterkünfte für Ukrainische Flüchtlinge. Bevorzugt sind Wohnräume die für 6 Monate+ zur Verfügung stehen, aber auch kurzfristige Möglichkeiten sind willkommen. Wir haben bereits 25 Personen untergebracht, und es hat sich ein ehrenamtlicher Helferkreis gebildet, der noch Verstärkung sucht. Könnt ihr helfen?

Ihr könnt der WhatsApp Gruppe beitreten.

Gemeinsam sind wir stark!

WhatsApp:

https://chat.whatsapp.com/Fw4DVKcw9hMEOaefvX34VD


Wohnraum anbieten online

Wenn Sie Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen wollen, melden Sie dies bitte online über folgendes Formular des Bayerischen Innenenministeriums:

Online-Formular Lokale Hilfsangebote Ukraine

Das Ministerium erstellt auf Basis der Meldungen Listen und gibt diese an die jeweiligen Regierungen weiter, die dann die Landratsämter kontaktieren. So sollen auch Doppelmeldungen vermieden werden. Derzeit mietet das Landratsamt noch keine Unterkünfte an, wird sich aber zu gegebener Zeit an die Wohnungsgeber wenden.


Jobsuche und Vermittlung

Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg

Die Agentur für Arbeit Bamberg Coburg hat für Geflüchtete aus der Ukraine spezielle Ansprechpartner benannt, die über Beschäftigungsmöglichkeiten informieren und potentielle Arbeitgeber mit Jobsuchenden zusammen bringen. Alle Informationen auch auf ukrainisch auf folgender Seite: 

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bamberg-coburg/informationen-ukraine

Auch auf der bundesweiten Seite sind gebündelt zahlreiche Infos zu finden:

https://www.arbeitsagentur.de/ukraine

Job-Vermittlungsportal für ukrainische Geflüchtete:

www.jobaidukraine.com

Job-Plattform für ukrainische Geflüchtete:

http://www.uatalents.com/

Willkommenskräfte    

Jetzt Willkommenskraft werden! Станьте помічником для школярів зараз!

Das Bayerische Kultusministerium sucht Betreuungskräfte, die ukrainische Kinder und Jugendliche beim Ankommen in den Schulen unterstützen möchten. Mehr dazu (in deutscher und ukrainischer Sprache) unter:

www.km.bayern.de/willkommenskraft





Kinderbetreuung und Schule

Derzeit haben wir vorwiegend Mütter mit Kleinkindern in Igensdorf aufgenommen. 

Grundvoraussetzung ist die Anmeldung im Markt Igensdorf und die Registrierung beim Landratsamt und Sozialamt in Forchheim (siehe Behörden/Ämter) oder beim Ankerzentrum in Bamberg.

Allgemeine Beförderung

Sobald sie hier registriert sind, können öffentliche Verkehrsmittel (VGN) kostenlos genutzt werden - mit einem ukrainischen Pass (am besten Anmeldung in Kopie dabei). Kindergruppen könnten sich ggf. an den Buszeiten mit orientieren.

Schule

Wenn Schulkinder in der Gemeinde gemeldet sind,  können sie die hiesigen Schulen besuchen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der jeweiligen Schule:

Grundschule Igensdorf: grundschule@igensdorf.de

Mittelschule Gräfenberg: verwaltung@mittelschule-graefenberg.de

Realschule Gräfenberg: verwaltung@rs-graefenberg.de

Die ersten drei Monate besteht keine Schulpflicht. Die Grundschule Igensdorf und die Mittel- und Realschule Gräfenberg richten sich derzeit auf neue Schüler aus der Ukraine ein.

Die Mittel- und Realschule in Gräfenberg richtet eine Willkommensgruppe ein. Über das Sozialamt kann ein Betrag für Materialien (Ausstattungsgeld) beantragt werden, auch Essensgeld übernimmt das Sozialamt.

Deutsch als Fremdsprache

Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache zum kostenlosen Download gibt es hier:

https://www.schlau-lernen.org/registrieren/?mtm_campaign=fb-anzeige-april22&fbclid=IwAR1segp95l_PiqPC8b9-oEpW1RvAX9_F4sHcPm4VpXa_ahf7evuYBcr0FGA

Weitere Angebote zum Deutschlernen hier.


Ukrainische Schulbücher

Das Bildungsministerium der Ukraine stellt verschiedene Schulbücher als PDF zum kostenlosen Download auf seiner Webseite zur Verfügung.

Електронні версії підручників (imzo.gov.ua)

Hier die Links auf das Fach Deutsch als Fremdsprache als QR-Code

Koordination schulischer Angebote

Koordination schulischer Angebote für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine - Zusammenfassung: 

Landkreis zuständig, richtet Steuerungsgruppen auf Initiative des jeweiligen Staatlichen Schulamts ein. Steuerungsgruppe, Schulaufsichtsbehörden und Sachaufwandsträger sorgen dafür, dass die aus der Ukraine geflohenen Kinder und Jugendlichen, die im jeweiligen Landkreis ihren ständigen Aufenthalt haben, an Pädagogischen Willkommensgruppen teilnehmen können bzw. in besondere Klassen und Unterrichtsgruppen oder reguläre Klassen aufgenommen werden können.

Voraussetzung für eine Anmeldung und Aufnahme an einer bestimmten Schule ist grundsätzlich der Nachweis der Anmeldung des Hauptwohnsitzes beim Einwohnermeldeamt. An Pflichtschulen erfolgt durch die Meldebehörden regelmäßig eine Datenübermittlung bezüglich zugezogener schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher gemäß § 28 Meldedatenverordnung (MeldDV).  Dies kann sich aufgrund der Erfassung der aus der Ukraine Zugezogenen momentan jedoch verzögern. In diesen (verzögerten) Fällen muss der Nachweis für die Registrierung in Deutschland entweder über einen „Ankunftsnachweis“, eine „Anlaufbescheinigung“, einen Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis) gem. § 24 AufenthGoder eine sogenannte Fiktionsbescheinigung erbracht werden. Bis auf Weiteres genügt in Fällen von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine daher auch eine „Anlaufbescheinigung“. Die Registrierung kann in den ANKER-Einrichtungen oder bei den Kreisverwaltungsbehörden erfolgen, sofern sie nicht bereits durch die Polizei durchgeführt wurde.

Willkommenskräfte

Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus richtet Pädagogische Willkommensgruppen ein, die ein tages- bzw. wochenstrukturierendes Angebot bilden und den Bedürfnissen der geflohenen Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen sollen.

Допомога дітям з початком навчання у Баварії: протягом наступних тижнів буде важливо допомагати дітям та молоді, які виїхали з України, щоб їх добре прийняти. Дізнайтеся більше та зареєструйтеся!

Міністерство освіти та культури Баварії запроваджує роботу педагогічних груп підтримки, які створюватимуть щоденні та щотижневі програми допомоги з урахуванням потреб дітей та підлітків з України.

Willkommenskraft werden

Станьте помічником для школярів зараз!

Mediathek Kinderseite Ukrainisch

Kinderseite auf der ARD-Mediathek mit Videos in ukrainischer Sprache

Kinderseite ukrainisch

Klein- und Vorschulkinder

Kita

Mit der Anmeldung in der Gemeinde kann ein Kindergartenplatz beantragt werden. Nach Auskunft der Kindergärten und Gemeinden könnten für diesen Kindergartenjahr noch Kinder aufgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt zentral über die Gemeinde:

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/igensdorf/bsp_kita_anmeldung

Spielgruppen

Wenn Interesse von Seiten der Mütter und Kinder besteht, wäre es möglich, Spielgruppen anzubieten. Die Kirchengemeinden St. Jakobus und St. Georg würden in den Räumen der Kirchengemeinden an ausgewählten Vormittagen  Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Dort gibt es jeweils Küche und Platz, um Spielsachen zu lagern. Rücksprache mit den Kirchenvorständen steht noch aus.

Die Kita Rüsselbach hat angeboten, Freitagnachmittag und Samstagvormittag Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.

In Weißenohe steht die Wuschelstube (Kindergruppenraum der Flüchtlinge 2015) theoretisch zur Verfügung.

Beförderung

Zur Beförderung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen wird vorläufig auf das Angebot der im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde hingewiesen, wonach „ab sofort und bis auf Weiteres Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, hier kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen können. Dies gilt für alle Nahverkehrszüge (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress etc.) sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und Busse. Als Fahrausweis dienen entweder so genannte „0-Euro-Tickets“, wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden, oder auch ein gültiges Ausweisdokument.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus:


Kommunikation Webseite

Fragen, Links, Texte, Informationen etc. bitte zur Veröffentlichung an folgende Mailadresse senden

Kommunikation Webseite


Mobilität und Fahrdienst

Diese Gruppe befindet sich noch im Aufbau.

Ihre Hilfe ist herzlich willkommen.

Bitte Mail an: Mobilität und Fahrdienst

Öffentliche Verkehrsmittel

Externer Link zum Thema Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: 

Welche Busse und Bahnen darf ich kostenlos nutzen?

Для українців у Німеччині: Яким транспортом можна користуватися безкоштовно?

Ukrainische Führerscheine

Informationen zur Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse in Deutschland auf der Webseite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

BMDV - Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland (bmvi.de)



Medizinische Hilfe

Medizinische Versorgung im Landkreis

  • Medizinische Versorgung

    Informationen des Landratsamtes

Hilfreiche Links:

Bundesinnenministerium

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/faq-medizinische-hilfe-ukraine.html

https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de/medizinische-versorgung

https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua

Sozialamt Landkreis Forchheim

Ausländerrechtliche Hinweise zum Aufenthalt wegen des Ukraine-Krieges Stand 21.03.2022

Antrag Asylbewerberleistungen_UKRAINE_LRA Forchheim

Registrierung für dem Erhalt von Leistungen

Antrag auf Sozialleistungen

Antrag per E-Mail an sozialamt@lra-fo.de oder per Post an das Landratsamt Forchheim, Amt für Soziale Angelegenheiten, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim. Wenn Sie ein Zusendung per Post wünschen, können Sie eine E-Mail an sozialamt@lra-fo.de mit Ihrer Postanschrift senden.

Unfallversicherung für ehrenamtliche Helfer

https://kuvb.de//aktuelles/neuigkeiten-detail/info/unfallversichert-bei-der-ehrenamtlichen-hilfe-fuer-fluechtlinge

Ratgeber Psyche

https://www.unfallkasse-berlin.de/sicherheit-und-gesundheitsschutz/fuehrung-und-organisation/notfallmanagement

Hilfreiche Videos für Menschen aus der Ukraine, um sich nach den belasteten Situationen selbst zu beruhigen:

https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/videos

Corona-Impfung

Coronavirus: Impfung - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (bayern.de)

Informationen zu Covid und zur Impfung:

  • Covid 19 - Informationen Deutsch und Ukrainisch

Deutsch lernen

Online Kurse kostenlos

Digitale Deutschkurse auf dem VHS-Lernportal:

www.vhs-lernportal.de


Lernmaterial zum kostenlosen Download

Schlau lernen - Plattform der Werkstattt fpür Migrationspädagogik

Schlau lernen


Deutsch lernen per App:

Der App-Anbieter Jicki bietet auf seiner Website und  in der Jicki-App kostenlose Sprachkurse Deutsch für Ukrainer*innen und Ukrainisch für Deutschsprechende an.

Kostenlos Deutsch und Ukrainisch lernen | Безкоштовно вчити німецьку та українську 

Die Sprachlern-App Mondly hat den Deutschurs für ukrainische Muttersprachler freigeschaltet. In der App einfach Ukrainisch als Muttersprache auswählen und direkt loslegen.

Mondly Language Learning App | Програма для вивчення мови


Sonstige kostenlose Lernmaterialien

Flüchtlingshilfe München e.V:

Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch Німецька мова - перші кроки

Goethe-Institut: 

Hilfreiche Informationen und Angebote zum Deutschlernen:

Інформація для біженців з України - Mein Weg nach Deutschland - Goethe-Institut

Tüftelakademie:

Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch німецька - українська

(Wird laufend ergänzt.)

Geld spenden

Sie möchten Geld spenden?

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat eine Übersicht von Organisationen veröffentlicht, die Betroffene in der Ukraine sowie vor dem Krieg flüchtende Menschen unterstützen und dafür zu Spenden aufrufen.

Übersicht  DZI

Arbeitslosengeld II

Liebe ukrainische Freunde, liebe Gastgeber,

ab 01.06.22 erhalten die ukrainischen Gäste, sofern sie bis dahin eine Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltserlaubnis haben und nicht älter als 67 Jahre sind, Arbeitslosengeld II.

Hierfür müssen verschiedene Anträge und Formulare ausgefüllt werden. Ebenso ist Kindergeld zu beantragen und die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse ist nachzuweisen.

Der Arbeitskreis Formulare möchte Sie diesbezüglich entlasten und bietet Ihnen folgende Termine an, zu denen die ukrainischen Gäste mit Ihren Unterlagen erscheinen können:

Freitag, 13.05.22, 14 – 16 Uhr, Gräfenberger Str. Igensdorf, Nebenraum Kleiderkammer

Samstag, 14.05.22, 9 – 11 Uhr, Gräfenberger Str. Igensdorf, Nebenraum Kleiderkammer

Wir haben alle Anträge vor Ort und füllen sie mit den Ukrainern aus. Es wird eine Vertreterin der DAK anwesend sein, die für die Krankenkasse eine Mitgliedsbescheinigung gleich ausstellen kann.

Zusätzlich werden Personen anwesend sein, die übersetzen können, falls es Probleme gibt. Die meisten Anträge sind zweisprachig.

Wichtig ist, dass Sie möglichst alle im folgenden aufgeführten Unterlagen dabei haben:

- Passkopien, auch für Kinder, je 3 Kopien

- Aufenthaltsbescheinigungen / Fiktionsbescheinigungen, je 3 Kopien

- Meldebescheinigungen der Gemeinde, je 3 Kopien -

- Alle Personen ab 15 Jahre: 1 Passbild

- Steueridentifikationsnummer für alle, auch Kinder, sofern schon vorhanden

- AZR Nummer (Ausländerzentralregister), wenn vorhanden

- Kopie der Nachweise zu Kosten der Unterkunft und Heizung (Mietverträge/Vereinbarungen)

- Sofern jemand arbeitet: Arbeitsvertrag, Kontoauszug Einkommen>Kopie

- Sofern jemand Schule besucht, eine Bescheinigung über den Schulbesuch

- Evtl. Unterlagen über Behinderungen, Kopie

- Alle ab 15 Jahren: Unterlagen zum beruflichen Werdegang in Kopie, sofern vorhanden

- Kopie vom letzten Bescheid der bisherigen Asylbewerberleistungen

- Kontaktdaten (Telnr./Email)

Wir hoffen, mit diesem Angebot alle zu entlasten und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr AK-Formulare

Autoversicherung

Ab 01.06.2022 benötigen alle Ukrainer, die ein Auto hier fahren eine Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte) von ihrem ukrainischen Versicherer oder eine Grenzversicherung für ihr Fahrzeug. 

Wenn weder eine Grüne Karte noch eine bestehende, gültige Grenzversicherung vorliegt, muss bis spätestens bis zum 01.06.2022 eine Grenzversicherung abgeschlossen werden.

Bei der HUK kann die Grenzversicheurng beantragt werden, nur online über die Homepage, hier der Link:

https://www.huk.de/service/ukraine/ukrainische-fahrzeuge.html

Kostet ca.120 € und kann nur für 1 Jahr abgeschlossen werden, also bis zum 31.05.23.

Sonstige Informationen für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer

Інформація для біженців

Geflüchtete im Markt Igensdorf

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen zu Anmeldung und Registrierung an unser Bürgerbüro:



Landkreis Forchheim

Auf der Webseite des Landratsamtes Forchheim finden sie folgendes 
Informationsangebot:

Landratsamt Forchheim | Hilfe für Menschen aus der Ukraine (lra-fo.de)


Willkommen im Landkreis Forchheim

Broschüre des Landkreises mit folgenden Inhalten:

  • Erste Schritte Deutsch
  • Informationen zum Corona-Virus und zur Schutzimpfung
  • Informationen zum Masernschutz
  • Verhalten im Brandfall

Wohnraum, Geld- und Sachspenden

Wohnraum, Geld - und Sachspenden

Das Bayerische Innenministerium bietet auf seiner Sonderseite

www.ukraine-hilfe.bayern.de

Informationen zu Geld- und Sachspenden, Hilfetelefon, Dolmetschern/Sprachmittlern sowie zum Transport von Personen an. Geflüchtete finden auf der Seite erste Informationen zu Registrierungsmöglichkeiten und Wohnraum.

Bisher wurden dem Landkreis noch keine Flüchtlinge aus der Ukraine zugewiesen.

Wohnraum anbieten

Wenn Sie Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen wollen, melden Sie dies bitte online über folgendes Formular des Bayerischen Innenenministeriums:

Online-Formular Lokale Hilfsangebote Ukraine

Das Ministerium erstellt auf Basis der Meldungen Listen und gibt diese an die jeweiligen Regierungen weiter, die dann die Landratsämter kontaktieren. So sollen auch Doppelmeldungen vermieden werden. Derzeit mietet das Landratsamt noch keine Unterkünfte an, wird sich aber zu gegebener Zeit an die Wohnungsgeber wenden.

Einreise und Aufenthalt in Deutschland В'їзд і проживання в Німеччині

Schulbesuch und Beförderung

Kostenlose Sportkurse FC Stöckach

FC Stöckach

Zurzeit erleben wir eine überwältigende Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, die zu uns aus den Kriegsgebieten in der Ukraine kommen. Wir als Sportverein möchten dazu beitragen, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich bei uns sportlich zu betätigen. Jede/r ist herzlich willkommen, unsere Sportfamilie hält zusammen und Sport in der Gemeinschaft bereichert das tägliche Leben. Sämtliche Angebot sind kostenfrei, ein Versicherungsschutz durch den BLSV ist gegeben.

Folgende Aktivitäten bieten wir für Geflüchtete an:

Fußball

Mittwochs ab 19 Uhr AH

Frauen und Kinder bitte mit Abt.-Leitung abstimmen.

JUDO

Anfängerkurs für Kinder, Jahrgang 2013 – 2015

Freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf

Tennis

Mit Vorkenntnissen

Montags ab 18:00 Uhr an den Tennisplätzen des FC Stöckach

Tischtennis

Anfänger und Fortgeschrittene

Freitags ab 19:00 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf

Turnen

Pilates, mit eigener Matte, dienstags 18:15 Uhr

Aerobic, dienstags 19:00 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf

Ab ca. Mai XCO-Walking in der freien Natur

Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, bitte Aktuelles auf der homepage beachten

Seniorensport, Mittwochs, ab 16:30 Uhr, Angebote siehe homepage

Nordic Walking

Dienstags von 18:00 – 19:30 Uhr

Donnerstags von 08:00 – 09:30 Uhr

Freitags von 18:00 – 19:30 Uhr

Treffpunkt Lindelberg-Kulturhalle Stöckach

Volleyball

Montags, 20:00 Uhr, ab16 Jahren

Ggf. notwendige Trainingsgeräte können kostenlos geliehen werden.

Weitere Info sind auf unserer homepage www.fc-stoeckach.de ersichtlich, bei Fragen und Anmeldung bitte an die jeweiligen Abteilungsleiter oder info@fc-stoeckach.de wenden. 

 

Corona-Impfung

Інформація про вакцинацію від коронавірусу українською мовою:

Es wäre gut, wenn die Aufklärungs- und Anamnesebögen auch in ukrainisch ausgedruckt mitgebracht werden können und ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin – falls die Geflüchteten kein Englisch können – dabei ist. 

Natürlich kann man sich auch jederzeit im Impfzentrum impfen lassen. 

Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums auf ukrainisch:

Coronavirus: Impfung - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (bayern.de)