Kinderbetreuung und Schule
Derzeit haben wir vorwiegend Mütter mit Kleinkindern in Igensdorf aufgenommen.
Grundvoraussetzung ist die Anmeldung im Markt Igensdorf und die Registrierung beim Landratsamt und Sozialamt in Forchheim (siehe Behörden/Ämter) oder beim Ankerzentrum in Bamberg.
Allgemeine Beförderung
Sobald sie hier registriert sind, können öffentliche Verkehrsmittel (VGN) kostenlos genutzt werden - mit einem ukrainischen Pass (am besten Anmeldung in Kopie dabei). Kindergruppen könnten sich ggf. an den Buszeiten mit orientieren.
Schule
Wenn Schulkinder in der Gemeinde gemeldet sind, können sie die hiesigen Schulen besuchen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der jeweiligen Schule:
Grundschule Igensdorf: grundschule@igensdorf.de
Mittelschule Gräfenberg: verwaltung@mittelschule-graefenberg.de
Realschule Gräfenberg: verwaltung@rs-graefenberg.de
Die ersten drei Monate besteht keine Schulpflicht. Die Grundschule Igensdorf und die Mittel- und Realschule Gräfenberg richten sich derzeit auf neue Schüler aus der Ukraine ein.
Die Mittel- und Realschule in Gräfenberg richtet eine Willkommensgruppe ein. Über das Sozialamt kann ein Betrag für Materialien (Ausstattungsgeld) beantragt werden, auch Essensgeld übernimmt das Sozialamt.
Deutsch als Fremdsprache
Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache zum kostenlosen Download gibt es hier:
Weitere Angebote zum Deutschlernen hier.
Ukrainische Schulbücher
Das Bildungsministerium der Ukraine stellt verschiedene Schulbücher als PDF zum kostenlosen Download auf seiner Webseite zur Verfügung.
Електронні версії підручників (imzo.gov.ua)
Hier die Links auf das Fach Deutsch als Fremdsprache als QR-Code
Koordination schulischer Angebote
Koordination schulischer Angebote für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine - Zusammenfassung:
Landkreis zuständig, richtet Steuerungsgruppen auf Initiative des jeweiligen Staatlichen Schulamts ein. Steuerungsgruppe, Schulaufsichtsbehörden und Sachaufwandsträger sorgen dafür, dass die aus der Ukraine geflohenen Kinder und Jugendlichen, die im jeweiligen Landkreis ihren ständigen Aufenthalt haben, an Pädagogischen Willkommensgruppen teilnehmen können bzw. in besondere Klassen und Unterrichtsgruppen oder reguläre Klassen aufgenommen werden können.
Voraussetzung für eine Anmeldung und Aufnahme an einer bestimmten Schule ist grundsätzlich der Nachweis der Anmeldung des Hauptwohnsitzes beim Einwohnermeldeamt. An Pflichtschulen erfolgt durch die Meldebehörden regelmäßig eine Datenübermittlung bezüglich zugezogener schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher gemäß § 28 Meldedatenverordnung (MeldDV). Dies kann sich aufgrund der Erfassung der aus der Ukraine Zugezogenen momentan jedoch verzögern. In diesen (verzögerten) Fällen muss der Nachweis für die Registrierung in Deutschland entweder über einen „Ankunftsnachweis“, eine „Anlaufbescheinigung“, einen Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis) gem. § 24 AufenthGoder eine sogenannte Fiktionsbescheinigung erbracht werden. Bis auf Weiteres genügt in Fällen von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine daher auch eine „Anlaufbescheinigung“. Die Registrierung kann in den ANKER-Einrichtungen oder bei den Kreisverwaltungsbehörden erfolgen, sofern sie nicht bereits durch die Polizei durchgeführt wurde.
Willkommenskräfte
Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus richtet Pädagogische Willkommensgruppen ein, die ein tages- bzw. wochenstrukturierendes Angebot bilden und den Bedürfnissen der geflohenen Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen sollen.
Допомога дітям з початком навчання у Баварії: протягом наступних тижнів буде важливо допомагати дітям та молоді, які виїхали з України, щоб їх добре прийняти. Дізнайтеся більше та зареєструйтеся!
Міністерство освіти та культури Баварії запроваджує роботу педагогічних груп підтримки, які створюватимуть щоденні та щотижневі програми допомоги з урахуванням потреб дітей та підлітків з України.
Mediathek Kinderseite Ukrainisch
Kinderseite auf der ARD-Mediathek mit Videos in ukrainischer Sprache
Klein- und Vorschulkinder
Kita
Mit der Anmeldung in der Gemeinde kann ein Kindergartenplatz beantragt werden. Nach Auskunft der Kindergärten und Gemeinden könnten für diesen Kindergartenjahr noch Kinder aufgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt zentral über die Gemeinde:
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/igensdorf/bsp_kita_anmeldung
Spielgruppen
Wenn Interesse von Seiten der Mütter und Kinder besteht, wäre es möglich, Spielgruppen anzubieten. Die Kirchengemeinden St. Jakobus und St. Georg würden in den Räumen der Kirchengemeinden an ausgewählten Vormittagen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Dort gibt es jeweils Küche und Platz, um Spielsachen zu lagern. Rücksprache mit den Kirchenvorständen steht noch aus.
Die Kita Rüsselbach hat angeboten, Freitagnachmittag und Samstagvormittag Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
In Weißenohe steht die Wuschelstube (Kindergruppenraum der Flüchtlinge 2015) theoretisch zur Verfügung.
Beförderung
Zur Beförderung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen wird vorläufig auf das Angebot der im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde hingewiesen, wonach „ab sofort und bis auf Weiteres Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, hier kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen können. Dies gilt für alle Nahverkehrszüge (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress etc.) sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und Busse. Als Fahrausweis dienen entweder so genannte „0-Euro-Tickets“, wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden, oder auch ein gültiges Ausweisdokument.